Wald
Überleben in der Wildnis
Dieses Projekt ist geeignet für bereits bestehende Klassen. In Kleingruppen erhalten die SchülerInnen verschiedene Aufgaben, die zum Überleben in der Wildnis nützlich sind. So muss eine Gruppe eine Hütte (oder mehrere) im Wald bauen, eine weitere sammelt Wildkräuter und verarbeitet diese zu Kräuter-Frischkäse oder Kräutertee und eine andere Gruppe lernt es, Feuer zu entfachen. Am Ende können die Kinder sich einen Stock schnitzen und alle treffen sich am großen Lagerfeuer zu Stockbrot mit Kräuterfrischkäse. Mmmmh!
Der Projekttag kann auch in einen Zusammenhang mit einem Jugendbuch, das im Deutschunterricht gelesen wird, durchgeführt werden. So wird das Überleben in der Wildnis in den Jugendromanen „Der Schatz auf Pagensand“ (Uwe Timm) und „Allein in der Wildnis“ (Gary Paulsen) zum Thema und kann hier in Roßberg erlebbar gemacht werden.
Zielgruppe: 5. - 6. Schuljahr
Stoffkreislauf
Produzenten, Konsumenten und Destruenten lernen wir genauer kennen. Methodisch vielseitig beschäftigen wir uns mit der Frage: Wie hängt der Aufbau des Baumes mit der Fotosynthese zusammen? Anhand der Tierspuren erkunden wir, welche Konsumenten in unserem Wald leben und lernen beispielhaft ein Nahrungsnetz kennen. Entdeckend und forschend klären wir die Frage: Wo sind Destruenten tätig und welche Destruenten gibt es hier?
Zielgruppe: 7. - 10. Schuljahr
Holzreise (3 Tage)
Wo wachsen eigentlich Tische und Stühle? - Bei unserer Entdeckungsreise fangen wir bei den Ursprüngen an. Am ersten Tag besuchen wir den Förster und seine Waldarbeiter und erfahren, wie aus einer kleinen Buchecker ein stattlicher Baum heranwächst. Richtig spannend wird es, wenn wir erleben, wie ein Baum gefällt wird.
Am nächsten Tag erkunden wir in einem Sägewerk oder einer Schreinerei, wie ein Baumstamm verarbeitet wird und was man alles aus Holz herstellen kann.
In der Holzwerkstatt des Jugendwaldheims bleibt uns am letzen Tag viel Zeit, um selber auszuprobieren, was wir aus Holz bauen können.
Zielgruppe: 4. - 6. Schuljahr
Baumparcours
Die Schüler_innen lernen die wichtigsten heimischen Nadel- und Laubbaumarten kennen. An sechs Stationen untersuchen sie immer einen anderen Aspekt des Baumes. Sie spüren z. B. den Unterschied zwischen weichem und hartem Holz, vermessen einen Baum und überlegen, wie der Baum Wasser bis in die Blätter transportieren kann.
Zielgruppe: 6. - 8. Schuljahr
Lebensraum der Wildkatze
Die Schüler_innen erabeiten sich die Lebensweise der Wildkatze. Dann wird jeder Kleingruppe ein Waldstück zugeteilt. Dieses Waldstück beurteilen die Schüler_innen auf Eignung als Wildkatzenlebensraum, indem sie die unterschiedlichen Pflanzen, die Struktur des Waldstücks und das Vorkommen von Tieren untersuchen und zur Lebensweise der Wildkatze in Beziehung setzen.
Zielgruppe: 7. - 10. Schuljahr
Kunst im Wald
Musiker finden im Wald reichlich Material zum Instrumentenbau. Literaten werden durch die zauberhafte Umgebung inspiriert, Fantasiegeschichten zu schreiben. Gestaltende Künstler nutzen Farben und Materialien der Natur, um Kunstwerke herzustellen. Alle Künstlergruppen kreieren abschließend ein Theaterstück, in dem sie ihre Fähigkeiten einbringen.
Zielgruppe: alle Jahrgangsstufen
Olympische Waldspiele
Raus aus der Sporthalle, hinein in den Wald. Hier erlebt ihr Sport einmal anders. Bäume, Zapfen, unebenes Gelände, Holzscheite und vieles mehr werden eure Sportgeräte sein.
Zielgruppe: alle Jahrgangsstufen
Die Schutzfunktionen des Waldes
Waldboden reinigt und speichert Wasser. Diese Funktionen erforschen wir durch anschauliche Experimente. Wir lernen die Unterschiede des Wasserkreislaufs im Wald, auf dem Feld und in der Stadt kennen, machen ein tolles Experiment zum Erosionsschutz und fühlen das Wetter im Wald und auf der Wiese. Gibt es Unterschiede? Bäume als Sauerstoffspender und CO2-Senker? Wie funktioniert das? Methodenreich klären wir diese Frage.
Zielgruppe: 5. – 10. Schuljahr (Die Inhalte werden dem jeweiligen Schülerniveau angepasst.)